BREEAM / HQE BD Project Lead
Umweltzertifizierung, Lenkung BREEAM / HQE Nachhaltiges Gebäude
ARKENOR (ARKORIS-Gruppe) - Niederlassung Aix-en-Provence
ARKENOR, eine Tochtergesellschaft der ARKORIS-Gruppe, ist als unabhängiger Experte für Umweltdiagnosen, Umweltzertifizierungen und ökologische Gutachten tätig. Wir begleiten Bauherren bei der technischen und rechtlichen Strukturierung ihrer Projekte, wobei unser Ansatz auf methodischer Robustheit und der Verankerung in den Anforderungen der Energie- und Umweltwende beruht. Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir eine/n BREEAM Project LeadEin/e Mitarbeiter/in, der/die die Umweltzertifizierung von Bau- und Renovierungsprojekten leitet.
Ihre Aufgabe: steuern, begleiten, garantieren
Sie sind für die Umsetzung der Zertifizierungen BREEAM und HQE Nachhaltiges Bauen bei öffentlichen und privaten Bauherren verantwortlich. Sie tragen zur operativen Integration der Umweltanforderungen in die Projekte bei und stellen die Qualität der Lieferungen unter Einhaltung der Fristen sicher.
Ihre Hauptaufgaben
Erwartetes Profil
Warum bei ARKENOR mitmachen?
Interessieren Sie sich für diese strukturierende Rolle in unserer Umwelttechnik?
Senden Sie uns Ihre Bewerbung (Lebenslauf + Motivationsschreiben). Sie werden Teil eines engagierten Teams mit methodischer Begleitung und regelmäßiger Interaktion mit den komplementären Expertisen der ARKORIS-Gruppe.
Ihre Aufgabe: steuern, begleiten, garantieren
Sie sind für die Umsetzung der Zertifizierungen BREEAM und HQE Nachhaltiges Bauen bei öffentlichen und privaten Bauherren verantwortlich. Sie tragen zur operativen Integration der Umweltanforderungen in die Projekte bei und stellen die Qualität der Lieferungen unter Einhaltung der Fristen sicher.
Ihre Hauptaufgaben
- Steuerung von Zertifizierungsprozessen: Überwachung von BREEAM- und HQE BD-Projekten, Planung von Meilensteinen, Koordination der Akteure
- Begleitung von Bauherren und Planungsteams: Integration der Zertifizierungskriterien in die technischen und architektonischen Entscheidungen, Sensibilisierung der Interessengruppen.
- Bewerten Sie die zugehörigen technischen Studien: Übereinstimmung der thermischen (RE2020), akustischen und strukturellen Aspekte mit den Anforderungen der Referenzsysteme.
- Überwachung von Audits und Kontrollen: Organisation von Konformitätsprüfungen, Teilnahme an OPRs, Verfolgung von Korrekturmaßnahmen bis zum Erhalt der Zertifizierungen.
- Teilnahme an Projektsitzungen: Koordination mit Architekten, Ingenieurbüros, AMO und Unternehmen, Formalisierung von Abwägungen.
- Beitrag zur Kapitalisierung von Praktiken: Erfahrungsaustausch, Konsolidierung interner Methoden
Erwartetes Profil
- Mindestens Bac+5 in den Bereichen Bauwesen, Energie oder Umwelt.
- Nachgewiesene Erfahrung als BREEAM Assessor, in einem Planungsbüro, einem Kontrollbüro oder einer Zertifizierungsstelle.
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wärmetechnik (RE2020), Akustik und Umweltzertifizierung (NF HQE, BREEAM, Nachhaltiges Gebäude).
- Geschätzte Kenntnisse in den Bereichen Flüssigkeiten und technische Gebäudesysteme.
- Organisation, Gründlichkeit, synthetisches Denken
- Beziehungsgewandtheit, stabile Körperhaltung bei der Leitung von Projekten und Kundenbeziehungen.
Warum bei ARKENOR mitmachen?
- Unabhängige Technik: Expertise in Zertifizierung und Diagnostik, innerhalb einer strukturierten Gruppe (ARKEMEP, ARKENOR, IRICE).
- Eine operative Rolle: direkte Steuerung der Zertifizierungen, in Verbindung mit allen Projektbeteiligten.
- Ein stabiler Rahmen: unbefristeter Vertrag, 37 Stunden, 12 RTT, Gewinnbeteiligung, Zielprämien.
- Eine respektvolle Organisation: kontrollierte Arbeitszeiten, freie Wochenenden, Agentur in Aix-en-Provence (Gewerbegebiet Les Milles), multimodaler Zugang.
- Eine Entwicklungsdynamik: Weiterbildung, Kompetenzentwicklung, Perspektiven auf erweiterte Funktionen.
Interessieren Sie sich für diese strukturierende Rolle in unserer Umwelttechnik?
Senden Sie uns Ihre Bewerbung (Lebenslauf + Motivationsschreiben). Sie werden Teil eines engagierten Teams mit methodischer Begleitung und regelmäßiger Interaktion mit den komplementären Expertisen der ARKORIS-Gruppe.